Andrea Kurzo betreut am Inselspital Bern krebskranke Kinder und Jugendliche. Sie begleitet sie und ihre Eltern während, aber auch nach der Erkrankung – in so genannten Nachsorgesprechstunden. Im Interview schildert sie die Situation von Hirntumorüberlebenden, also Kindern und Jugendlichen, die mit gravierenden Spätfolgen zu kämpfen haben. Sie erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, diese Kinder und Jugendlichen in der Schule und der weiteren Ausbildung zu unterstützen.
Wenn es für die Betroffenen um die Berufswahl geht, wünscht sie sich in der Schweiz noch geeignete Angebote wie Berufsberatung oder Arbeitscoaching.
Link
– Kinderkrebs Schweiz > Aktuell > Kampagnen > Zukunftsperspektiven