Aktuelles

20. Mai 2025

Insel Gruppe erhält Leistungsauftrag für Vulva-, Vagina- sowie Zervixkarzinome

Die Frauenklinik der Insel Gruppe, das grösste gynäkologische Krebszentrum der Schweiz, behandelt seit vielen Jahren gynäkologische Tumoren nach modernsten Methoden. Karzinome der Vulva und Vagina sowie Zervixkarzinome zählen zum Bereich der hochspezialisierten Medizin (HSM).

Das Beschlussorgan der…

19. Mai 2025

Medientipp: Verbesserte Vorsorge Prostatakrebs

Bei der Früherkennung von Prostatakrebs, der häufigsten Krebsform bei Männern, setzte die Medizin lange auf die Tastuntersuchung und den PSA-Test. Weil der PSA-Test falsch-positive Ergebnisse liefern und so zu Überbehandlung führen kann, müssen der Arzt und Patienten gemeinsam entscheiden, welche…

24. April 2025

Medientipp: Schwierige Diagnose, was nun?

Im Gesundheitsforum des Inselspitals vom 22. April 2025 haben drei Fachleute* des Inselspitals davon erzählt, wie sie Patientinnen und Patienten mit schwierigen Diagnosen begleiten und beraten. Die Veranstaltung wurde live aufgezeichnet; Sie können sie im Video nachsehen. 

Besonders eindrücklich: drei…

22. April 2025

Inselspital installiert zweiten Biograph Vision Quadra PET/CT

Die Universitätsklinik für Nuklearmedizin am Inselspital Bern setzt einen Meilenstein in der nuklearmedizinischen Diagnostik mit der Installation eines zweiten Biograph Vision Quadra Ganzkörper-PET/CT. Diese macht das Inselspital zum weltweit ersten Zentrum mit einer Doppelinstallation dieser…

22. April 2025

SNF fördert Projekt zu Mutationssignaturen in Tumoren

Die Erforschung von Krebserkrankungen macht einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn: Ein neues, vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Forschungsprojekt unter der Leitung von PD Dr. Matúš Medo widmet sich den sogenannten Mutationssignaturen – charakteristischen Mustern genetischer…

14. April 2025

Professionelle Pflege beginnt mit kompetenter Bildung

Kathrin Kohler ist Bildungsverantwortliche für die Pflegeberufe im Medizinbereich Tumor. Wenn sie für die Pflegestudierenden Praxisplätze besetzen soll, kommt sie sich manchmal wie auf dem Markt vor.

03. April 2025

Im Podcast: Dr. Emanuel Stutz über regionale Hyperthermie bei Krebs

In einer neuen Folge des Primo Medico Fachärzte-Talks spricht Dr. med. Emanuel Stutz, Oberarzt an der Universitätsklinik für Radio-Onkologie und Leiter der Hyperthermie am Inselspital Bern, über die regionale Hyperthermie – eine vielversprechende Ergänzung in der modernen Krebstherapie.

31. März 2025

Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt

Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt per 1. April 2025 bekannt zu geben. Prof. Eliçin ist seit 2015 als Oberarzt an unserer Klinik tätig. Im September 2024 wurde er zum assoziierten Professor an der Universität Bern ernannt.

27. März 2025

Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Wie sieht der Alltag mit der Diagnose aus? Die Sendung «Puls» von SRF Wissen vom 24. März 2025 hat zwei Betroffene – Anna und David – begleitet. Sie zeigen hautnah – und positiv berührend –, wie sie mit der Krankheit und der Behandlung umgehen, woraus sie neue Hoffnung schöpfen und was ihnen und ihrem Umfeld…

24. März 2025

Es gibt kein falsches Betroffen Sein

Pflegefachpersonen auf der stationären Onkologie am Inselspital verabreichen hochdosierte Chemotherapie gemäss hochspezialisierten Schemata, Stammzell- oder CAR-T-Zelltherapien. Für das anspruchsvolle Symptommanagement der Nebenwirkungen ist die Klinik speziell zertifiziert. Wie gelingt es den Pflegenden, den…

Seite 1 von 10