Das musiktherapeutische Angebot soll Sie im Umgang mit Ihrer Krankheit und bei der Verarbeitung belastender Erfahrungen unterstützen.
Musiktherapie ermöglicht es, auch in schwierigen Lebenssituationen Handlungs- und Ausdrucksmöglichkeiten (wieder) zu entdecken und zu erweitern. Durch das Spielen einfacher Instrumente, das Anhören von Musik, die auf Ihre Vorlieben abgestimmt ist (von der Musiktherapeutin gespielt oder ab Tonträger), sowie das therapeutische Gespräch können Sie Zugang zu Gefühlen, Erinnerungen, Wünschen und Körperempfindungen gewinnen und im Rahmen der Therapie lernen, diese zu beeinflussen.
Von der Therapeutin an Ihrem Bett gespielte Musik kann zu achtsamer Körperwahrnehmung und angenehmen Tagträumen und Gedankenreisen anregen. Dies geschieht je nach Wunsch der Patientinnen und Patienten mit oder ohne verbale Anleitung durch die Therapeutin.
Solche Angebote können zur Entspannung und zur Reduktion von Stresserleben, Angst und Schmerzen beitragen. Für die Musiktherapie brauchen Sie keine musikalischen Vorkenntnisse. Sie entscheiden, ob Sie nur zuhören und sich entspannen oder selbst spielen und/oder Hör-Wünsche äussern wollen. Die angebotenen Instrumente sind leicht spielbar.