Medientipp: Ein neues Leben nach dem Krebs

Jährlich erkranken in der Schweiz über 46 000 Menschen an Krebs. Rund 60 Prozent überleben heute dank medizinischer Fortschritte. Doch was nach der «Heilung» kommt, wird oft übersehen: ein steiniger Weg zurück ins normale Leben, den viele Cancer-Survivors ohne professionelle Unterstützung bewältigen müssen.

Der Krebs ist besiegt. Die letzte Chemotherapie liegt hinter ihnen. Die Ärzt:innen geben Entwarnung. Endlich zurück ins Leben – so sollte es sein. Doch der Start ins zweite Leben nach dem Krebs ist oftmals begleitet von Angst, einem erschöpften Körper und einer aufgewühlten Seele. Und plötzlich steht man allein da – ohne Therapieplan, ohne Begleitung, ohne Antworten auf die vielen offenen Fragen.

Sendung mit Expertise aus der Insel Gruppe

Die Reportage «Krebs überlebt – und jetzt? Der schwierige Weg zurück ins Leben» beleuchtet genau diese Phase. Prof. Dr. med. Jörg Beyer, Senior Consultant, Medizinische Onkologie, University Comprehensive Cancer Center (UCI), sowie Pflegeexpertinnen Annina Schmutz und Ana Patricia da Silva Morais von der Universitätsklinik für Urologie zeigen und ordnen in der Reportage ein, weshalb Nachsorge als eigenständige Phase im Behandlungsverlauf verstanden werden muss – und wo die Schweiz im internationalen Vergleich noch aufholen muss. Sehenswert für alle, die verstehen wollen, was «Heilung» wirklich bedeutet.

Hier geht es zur Sendung: NZZ Format - Play SRF