Die onkologische Pflege im Tumorzentrum
Unsere Haltung
Im Tumorzentrum des Inselspitals steht die bestmögliche Behandlung und Betreuung von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen im Mittelpunkt. Wir begleiten Sie in allen Phasen der Erkrankung – von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge und, wenn nötig, auch in herausfordernden Krankheitsverläufen.
Pflege verstehen wir ganzheitlich
Unsere onkologisch spezialisierten Pflegefachpersonen verbinden fachliche Expertise mit Empathie. Sie berücksichtigen die körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen und gestalten die Pflege entlang des gesamten onkologischen Behandlungspfads – im ambulanten wie im stationären Bereich.
Unser Auftrag
Menschen mit einer Krebserkrankung benötigen eine koordinierte, sichere und einfühlsame Versorgung. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir im Tumorzentrum interprofessionell und interdisziplinär: Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte, Psychoonkologie, Sozialdienst, Therapieberufe und weitere Fachstellen bilden gemeinsam ein starkes Netzwerk.
Dabei verfolgen wir folgende Ziele:
- Patientenzentrierte Pflege: Individuelle, evidenzbasierte und auf die Bedürfnisse abgestimmte Betreuung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit: Enge Kooperation aller beteiligten Berufsgruppen für eine ganzheitliche Versorgung
- Empathische Begleitung: Unterstützung in allen Krankheitsphasen und Lebenssituationen
- Förderung von Selbstbestimmung: Achtung der Würde und Stärkung der Autonomie unserer Patient:innen
Ihre Ansprechpersonen
Die onkologischen Pflegefachpersonen sind in allen Behandlungszentren und Kernkliniken der Onkologie tätig. Sie begleiten, beraten und unterstützen Sie entlang des gesamten onkologischen Behandlungspfads – ambulant wie stationär – und sind Ihre konstanten Ansprechpersonen für Fragen, Bedürfnisse und Anliegen: