University Comprehensive Cancer Center Bern

The University Comprehensive Cancer Center Inselspital (UCI) coordinates and integrates the comprehensive services of the Insel Gruppe in cancer research, diagnosis, therapy and aftercare of cancer diseases.

Experts from all professional groups and disciplines work together at the UCI to offer the best possible services at the highest international level to those affected by cancer and their families. Interdisciplinary tumor boards and twelve treatment centers combine the expertise of the various specialists. Thanks to second opinions, cancer patients can receive advice. Many other supportive offers ensure comprehensive care for those affected and their relatives.

Regular events provide information about the latest developments in cancer medicine. The UCI cooperates closely with hospitals, patient organizations, and research facilities in Switzerland and abroad.

News

Read full article: Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt

Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt

Die Universitätsklinik für Radio-Onkologie freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. med. Olgun Eliçin zum Leitenden Arzt per 1. April 2025 bekannt zu geben. Prof. Eliçin ist seit 2015 als Oberarzt an unserer Klinik tätig. Im September 2024 wurde er zum assoziierten Professor an der Universität Bern ernannt.>

Read full article: Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Medientipp: Diagnose Krebs – Was nun?

Wie sieht der Alltag mit der Diagnose aus? Die Sendung «Puls» von SRF Wissen vom 24. März 2025 hat zwei Betroffene – Anna und David – begleitet. Sie zeigen hautnah – und positiv berührend –, wie sie mit der Krankheit und der Behandlung umgehen, woraus sie neue Hoffnung schöpfen und was ihnen und ihrem Umfeld >

Read full article: Es gibt kein falsches Betroffen Sein

Es gibt kein falsches Betroffen Sein

Pflegefachpersonen auf der stationären Onkologie am Inselspital verabreichen hochdosierte Chemotherapie gemäss hochspezialisierten Schemata, Stammzell- oder CAR-T-Zelltherapien. Für das anspruchsvolle Symptommanagement der Nebenwirkungen ist die Klinik speziell zertifiziert. Wie gelingt es den Pflegenden, den >

Read full article: Aus der Forschung: Enzym LDHB schützt Krebszellen vor Radiotherapie

Aus der Forschung: Enzym LDHB schützt Krebszellen vor Radiotherapie

Ein Fortschritt in der Krebsforschung wurde kürzlich in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Eine Studie des Forschungsteams von PD Dr. Thomas Michael Marti vom Department for BioMedical Research (DBMR) der Universität Bern hat gezeigt, dass das Enzym Laktatdehydrogenase B (LDHB) eine >

show all