Newsletter Nr. 34, Februar 2025

Make Inselspital Great Again

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Der Titel passt für das Inselspital nur bedingt, denn trotz aller Turbulenzen stand die medizinische Qualität des Inselspitals nie in Frage. Dennoch soll man nicht nur Gutes tun, sondern auch darüber berichten.

Neben den vielen Themen der Re-Organisation dürfen wir nicht vergessen, die Leistungen des Inselspitals in der Öffentlichkeit herauszustreichen. Im Bereich der Krebsmedizin waren dies im letzten Jahr die 

Vor allem sind es aber auch die vielfältigen Publikationen und Veranstaltungen der am Tumorzentrum beteiligten Kliniken und Organzentren, die mit grossem Engagement und viel persönlichem Einsatz zum Renommee des Inselspitals beitragen. 

In unserem Newsletter und in Beekeeper berichten wir regelmässig über «Inside Inselspital» im Bereich der Krebsmedizin. Gerne nehmen wir Informationen und Hinweise zu Ihren Veranstaltungen auf und tragen so vielleicht ein wenig zu deren Gelingen bei. Kontakt: Peter Rüegg.


nach oben

Jetzt einsteigen: kostenfreies Curriculum Onkologie Inselspital

Seit November 2024 erfolgreich im Einsatz: Unsere interdisziplinäre Online-Weiterbildung bietet Ihnen jeden Dienstagabend einen strukturierten, gut verständlichen fallorientierten Überblick über die wesentlichen onkologischen Basisinhalte. Sie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete sowie an alle Interessierte anderer Berufsgruppen. Nutzen Sie die Möglichkeit, auch ohne Präsenzzeiten zu lernen! Nach Registrierung erhalten Sie unbegrenzten und kostenfreien Online-Zugriff auf alle Beiträge.

COIN bietet über einen Zeitraum von zwei Jahren einen Überblick über das gesamte Fachgebiet der Onkologie – einschliesslich der Querschnittsfächer und der Supportivtherapie – in wöchentlichen Online-Seminaren. 

Es geht schnell voran: Unsere Seminarreihe COIN ist bereits auf mehr als 10 Folgen gewachsen. 

Die bisherigen thematischen Schwerpunkte waren: 
im November und Dezember 2024 «Grundlagen», danach folgte im Januar 2025 «Thorax-Onkologie». Aktuell im Februar sind es «PsychoOnkologie» und genetische Beratung. Im März folgt der Schwerpunkt «onkologische Erkrankungen der Frau». 

Einsteigen können Sie jederzeit: COIN findet online via Zoom-Webinar statt. Alle Beiträge werden aufgezeichnet und stehen registrierten Teilnehmenden kostenfrei für die gesamte Dauer des Kurses zur Verfügung. Die Inhalte sind verständlich und Fall-orientiert aufbereitet. Am Ende jedes Modules folgt eine Multiple-Choice-Lernkontrolle.

Die nächsten Termine: 
COIN Termine, Themen, Referent:innen (PDF)

Anmeldung und Registrierung: 
https://medtoday.ch/med-ed/COIN 

Zugriff auf die Videobibliothek: 
Nach Registrierung bekommen Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zu den aktuellen Webinaren und allen On-Demand-Videos der zurückliegenden Sessions. Sie haben damit unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte des Curriculums.

Eventseite: 
https://medtoday.live/COIN-zoom
Auf der Eventseite finden Sie alle Beiträge. Diese Seite ist auch der Zugang zu unserem Live-Webinar. Unter jedem Beitrag können Sie das passende Video direkt anschauen. 


nach oben

Heute auf Medikamenten-Mission

Ragip Ruhanis Team sorgt dafür, dass alles, was innerhalb der Insel verteilt wird, am richtigen Ort ankommt. Danach muss alles den genau festgelegten Entsorgungsweg nehmen. Er zeigt es anhand eines Auftrags gleich selbst. 

Link: «Heute auf Medikamenten-Mission». Blogbeitrag über Ragip Ruhani, Gruppenleiter des Ver- und Entsorgungsteams, 12.12.2024 

nach oben

Anlassreihe «Arbeit und Krebs»: Existenzsicherung bei einer Krebsdiagnose

Es gibt immer mehr Menschen, die mit und nach Krebs leben. In der Schweiz sind es über 70'000 Menschen im erwerbsfähigen Alter. Zwei Drittel aller Betroffenen kehren nach der Therapie wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Der Wiedereinstieg ist für die Betroffenen, ihre Kolleginnen und Kollegen und ihre Arbeitgebenden oft eine Herausforderung.

Wir laden Sie zur nächsten Veranstaltung der Krebsliga Bern am 2. April 2025 ein:

Sozialhilfe – Existenzsicherung bei einer Krebsdiagnose

Referentin: Alexandra Herren, Sozialdienst Bern

Eine Krebserkrankung kann dazu führen, dass die finanziellen Verhältnisse schlechter werden oder man sogar in einer Notlage landet. Neben der Krankheitsbewältigung ist das eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen und ihr Umfeld. Die Sozialhilfe soll verhindern, dass es zu solchen Notlagen kommt.

Der Anlass findet von 17.30 bis 19.00 Uhr im Hotel Kreuz beim Waisenhausplatz in Bern statt.

Genaue Adresse: Kongresszentrum Kreuz, Saal Fischer, Zeughausgasse 41, 3011 Bern.
Die Teilnahme ist kostenlos. 

Flyer

Flyer mit mehr Info zur Veranstaltungsreihe «Arbeit und Krebs»

Anmeldung

Melden Sie sich bis eine Woche vor dem Anlass an bei der Krebsliga Bern:
per Formular
per E-Mail
per Telefon: 031 313 24 24

> nach oben

Im Januar erschienen: Neue Zahlen des Krebsregisters

Das Krebsregister Bern Solothurn hat aktuelle Zahlen zu den fünf häufigsten Krebserkrankungen in Factsheets veröffentlicht. Die Factsheets enthalten nicht nur statistische Angaben, sondern auch nützliche Detailinformationen zu Entstehung, Diagnose und Behandlung. 

Link: Krebsregister Bern Solothurn: Statistiken zu einzelnen Krebserkrankungen 

> nach oben

19. Februar 2025