Studien Gastrointestinale Tumoren
Bauchspeicheldrüse
KISIMA-02
Titel deutsch |
Eine Phase-1b-Studie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und vorläufigen Wirksamkeit von 6 ATP150/ATP152, VSV-GP154 und Ezabenlimab bei Patienten mit KRAS G12D/G12V-mutiertem 7 duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse |
Titel english |
A Phase 1b Study to Evaluate the Safety, Tolerability and Preliminary Efficacy of ATP150/ATP152, VSV-GP154 and Ezabenlimab (BI 754091) in Patients with KRAS G12D/G12V Mutated Pancreatic Ductal Adenocarcinoma |
Beschreibung |
Diese Phase 1b dient unter anderem der Sicherheit und Verträglichkeit der Wirksamkeit der therapeutischen Impfstoffe ATP150 und ATP152, die in Kombination mit einem viralen Vektor (VSV-GP154) +/- und einem antikorporalen Medikament für Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verabreicht werden . Weltweit werden rund 85 Patienten (davon 8 in der Schweiz) eingeschlossen. Die Patienten mit KRAS-mutiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs (Mutationsappeal G12D oder G12V) werden in die folgenden Teile der Studienbehandlung einbezogen: Teil A: Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs; Spiel B: Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder reseziertem Bauchspeicheldrüsenkrebs; Spiel C: Patienten mit reseziertem Bauchspeicheldrüsenkrebs In Google Übersetzer öffnen • Feedback |
Phase |
1b |
Studienleitung |
|
Study Coordinator |
|
Study Nurse |
|
Back Up |
|
Status |
temporär geschlossen für Patientenrekrutierung seit 17.06.2025 |
BASEC-Nummer |
2023-00432 |
WHO-Register-Nummer |
|
Insel-Nummer |
5645 |
Debio 0123-102
Titel deutsch |
Eine Phase-I-Dosisfindungsstudie zu Debio 0123 als Monotherapie bei Erwachsenen mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, gefolgt von einer Erweiterungsphase zur Beurteilung der Sicherheit und vorläufigen Antitumoraktivität |
Titel englisch |
A Phase 1, dose-finding study of Debio 0123 as monotherapy in adult patients with advanced solid tumors, followed by an expansion part to assess safety and preliminary anti-tumor activity |
Beschreibung |
Dies ist eine Phase-I-Studie, bei der sowohl der Arzt als auch der Patient die Dosis des angewendeten Prüfpräparats kennen. An der Studie werden mehrere Spitäler beteiligt sein. Die Studie besteht aus zwei Teilen: • Teil 1: Dosissteigerung von Debio 0123 bei oraler Verabreichung in wiederholten Dosen zur Bestimmung der maximal verträglichen Dosis und/oder empfohlenen Dosis für Phase II bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die nach vorheriger Therapie rezidivierend oder progredient sind und/oder für die keine Standardtherapie mit nachgewiesenem Nutzen verfügbar ist. Die • Teil 2: beginnt, sobald die empfohlene Dosis für Phase II bestimmt wurde, und beinhaltet die Behandlung verschiedener Tumoren. In diesen Teil werden Patienten aufgenommen, deren Erkrankung bei einer der nachfolgend angegebenen Tumorarten nach der Standardtherapie progredient oder rezidivierend ist oder bei denen nach Ansicht des Prüfarztes keine wirksame Standardtherapie verfügbar ist: - Arm A: Gebärmutterkrebs - Arm B: Ovarial-, Eileiter- und Peritonealkarzinom - Arm C: Diagnose eines soliden Tumors mit biomarkergesteuerter Selektion Während der Studie dauert ein Behandlungszyklus 21 Tage und Tumorbeurteilungen müssen bis zur Krankheitsprogression durchgeführt werden. Bei Patienten, die die Studienbehandlung abbrechen, umfasst die Wirksamkeitsüberwachung Tumorbeurteilungen bis zur Krankheitsprogression oder bis zur Einleitung einer neuen Krebsbehandlung. |
Phase/Biobank/etc. |
1 |
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
SI |
|
Status |
offen |
BASEC-Nummer |
2021-01967 |
KOFAM |
SNCTP000004780 |
WHO-Register-Nummer |
NCT05109975 |
Insel-Nummer |
5911 |
Anus
Hycan
Titel deutsch |
Randomisierte Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit einer regionalen Tiefenhyperthermie bei Patienten mit Analkarzinom, die durch eine Standard-Radiochemotherapie behandelt werden |
Titel englisch |
Randomized trial to evaluate effects of deep regional hyperthermia in patients with anal carcinoma treated by standard radiochemotherapy |
Beschreibung |
Die Studie untersucht eine Tumorerkrankung des Analkanals (Analkarzinom). Im Rahmen dieser Studie wollen wir kontrolliert (es gibt eine Studien- und eine Kontrollgruppe) prüfen, ob eine zusätzliche Hyperthermie die Erwartungen erfüllt, um sie zukünftig, bei positiven Ergebnis, routinemässig Patienten mit Analkarzinom anbieten zu können. |
Phase/Biobank/etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
aktiv seit 24.06.2024 |
BASEC-Nummer |
2020-02146 |
KOFAM |
SNCTP000004203 |
WHO-Register-Nummer |
NCT02369939 |
Insel-Nummer |
Kolon
Magen
D9802C00001 CLARITY-Gastric 01
Titel deutsch |
Eine offene Phase III-Studie mit AZD0901 als Monotherapie im Vergleich zur Standardtherapie nach Wahl des Prüfarztes/der Prüfärztin bei erwachsenen Teilnehmern mit forgeschrittenem/metastasiertem Magenkrebs oder Krebs des gastroösophagealen Übergangs der Claudin 18.2 exprimiert |
Titel englisch |
A Phase III Multi-center, Open-label, Sponsor-blinded, Randomized Study of AZD0901 Monotherapy Compared with Investigator’s Choice of Therapy in Second- or Later-Line Adult Participants with Advanced/Metastatic Gastric or Gastroesophageal Junction Adenocarcinoma Expressing Claudin18.2 |
Beschreibung |
Diese Studie wird eine Prüfsubstanz AZD0901 in fortgeschrittenem oder metastasiertem Magenkrebs, Krebs des gastroösophagealen Übergangs oder Speiseröhrenkrebs untersuchen. AZD0901 ist eine Art von Medikament, das als Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (abgekürzt ADC) bekannt ist. ADCs sind eine Art der gezielten Therapie, die Krebsmedikamente direkt an die Krebszellen abgeben. AZD0901 erkennt Krebszellen an einem spezifischen Protein namens Claudin 18.2. Dieses ist eines der Proteine, die häufig auf der Oberfläche von Magenkrebszellen vorkommt. Um für diese Studie in Frage zu kommen, muss dieses Protein in genügendem Masse auf den Krebszellen vorhanden (exprimiert) sein. Dies wird vor einem Einschluss in die Studie abgeklärt. Diese Studie will herausfinden, wie wirksam (zum Beispiel durch Verringerung des Wachstums oder der Ausbreitung des Krebs) und sicher AZD0901 im Vergleich zu einer Standardtherapie ist. Die Standardtherapie wird vom Prüfarzt/von der Prüfärztin je nach Krankheitsstatus ausgewählt (aus einer Auswahl von Ramucirumab + Paclitaxel, Paclitaxel, Docetaxel, Irinotecan, TAS-102 oder Apatinib). |
Phase/Biobank/etc. |
3 |
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
offen für Patientenrekrutierung: 05.03.2025 |
BASEC-Nummer |
2024-D0054 |
KOFAM |
SNCTP000006041 |
WHO-Register-Nummer |
EUCTR2023-508276-11 |
Insel-Nummer |
5927 |
Speiseröhre
ARTEC
Titel deutsch |
Täglich angepasste Strahlentherapie bei Speiseröhrenkrebs (ARTEC) |
Titel englisch |
Conebeam CT-based online Adaptive Radio-Therapy for Esophageal Cancer (ARTEC) |
Beschreibung |
Bei Speiseröhre-Tumoren wird eine kombinierte Bestrahlung und Chemotherapie, gefolgt von der Operation als Standardtherapie durchgeführt, um die Überlebensrate im Vergleich zur alleinigen Operation zu verbessern. In unserem Forschungsvorhaben wollen wir herausfinden, ob eine täglich angepasste Strahlentherapie die Nebenwirkung der Therapie vermindert. Wir nennen dieses Verfahren "Online-adaptive Strahlentherapie (OART)". Aktuell und ausserhalb der Studie verwenden wir die OART für Patienten mit Speiseröhre- Tumoren als Standardtherapie in der Universitätsklinik für Radio-Onkologie des Inselspitals. |
Phase/Biobank etc. |
|
Studienleitung |
|
Study-Nurse |
|
Back-up |
|
Status |
Aktiv seit 14.02.2024 |
BASEC Nummer |
2023-01833 |
KOFAM |
keine |
WHO-Register-Nummer |
NCT06444776 |
Insel-Nummer |